Marienkäfer-Projekt von Kasse 1/2
Wir nehmen den Marienkäfer genauer unter die Lupe!
Im Rahmen des Sachunterrichts hat sich die Klasse 1/2 intensiv mit dem Marienkäfer beschäftigt. Gespannt warteten wir nach den Sommerferien darauf, dass die Marienkäferlarven geliefert wurden. Dann war es endlich soweit und das Projekt „Marienkäfer“ konnte starten. Im Klassenraum stand ein sogenanntes Vivarium, in dem die Kinder die Entwicklung der winzig kleinen Larven über die Puppen bis hin zu Marienkäfern genau beobachten konnten. Die Kinder waren sehr interessiert und haben immer wieder nachgeschaut, was im Vivarium bei den Marienkäfern los ist. Es dauerte circa eine Woche bis sich die ersten Larven verpuppten. Da die Tierchen sehr klein sind, war es manchmal nicht so einfach alles bis ins Detail zu beobachten. Nach der Verpuppung hieß es erst einmal warten. Doch die Geduld wurde belohnt. Nach einer guten Woche krabbelte es auf einmal im Vivarium! Jede Klasse war ganz stolz auf „ihren Nachwuchs“. Im Unterricht haben wir uns mit dem Körperbau, der Nahrung, den Feinden und den unterschiedlichen Lebensräumen der Marienkäfer beschäftigt. Zum Abschluss des Projekts wurden die Marienkäfer voller Begeisterung im Schulgarten freigelassen.